5 Beste Geldzählmaschinen
Obwohl die meisten Unternehmen auf digitale Zahlungen umgestiegen sind, gibt es immer noch einige, die Barzahlungen abwickeln. Wenn Sie ein Geschäftsinhaber sind, der jeden Tag […]
EC Kartenlesegeräte (Electronic Cash Terminals bzw. EC Cash) sind wichtige Bestandteile eines Kassensystems zum schnelleren und sicheren Bezahlen mit der EC Karte in jedem Geschäft. Wer sich ein neues Kassensystem zulegt, verfügt in der Regel nicht über die Möglichkeit, EC-Karte bzw. Kreditkarten zu akzeptieren. Daher ist es wichtig, sich ein EC Terminal zu kaufen oder zu mieten. Wer seinen Kunden bargeldloses Zahlen anbietet, der deckt alle Zahlungsmöglichkeiten ab, die die Kunden schätzen und trägt zudem zu einer sicheren und schnellen Kaufabwicklung bei, die Mitarbeiter und Kunden schätzen.
Unser Tipp: Mit SumUp Air Kartenterminal ohne Fixkosten und kostengünstig durchstarten
Bevor Sie sich für ein geeignetes EC Lesegerät entscheiden, sollten Sie sich über folgende Faktoren im Klaren sein:
Wenn Sie bereits davon ausgehen, dass Ihr EC Zahlgerät häufig zum Einsatz kommt, müssen Sie damit rechnen, dass es schneller zu Verschleißerscheinungen am Lesekopf kommt. Bei einer Anmietung ist dies weniger problematisch, da der Anbieter Ihnen dann ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen würde.
Sie müssen sich gut überlegen, wie viele EC Kartenterminals Sie überhaupt benötigen. Da die monatlichen Mietkosten im Vergleich zu den Anschaffungskosten doch recht überschaubar sind, ist die Kaufentscheidung auch davon abhängig, wie hoch Ihr Budget ist und wie viele EC Kartenlesegeräte Sie benötigen.
Fest installierte Kartenlesegeräte erlauben es Ihnen, die EC Kartenzahlungen lediglich an einem bestimmten Platz (in Kombination mit einem Smartphone oder Tablet oder PC) zu akzeptieren. Durch mobile EC Terminals, die via Bluetooth oder Smartphoneanschluss laufen, haben Sie die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten und auch EC Terminals einzusparen, da diese leicht und einfach herumgereicht werden können.
Allerdings sind diese etwas teurer in der Anschaffung als die stationären, fest installierten EC Terminals. Diese laufen mittels LAN oder ISDN.
Wenn Sie diese Fragen für sich beatwortet haben, fällt die Entscheidung meist leichter, ob Sie sich ein EC Terminal kaufen oder doch lieber mieten sollten und welcher Anbieter für Ihre Bedürfnisse am ehesten geeignet ist. Doch seien Sie vorsichtig! Viele Anbieter locken Kunden, indem Sie suggerieren, dass sie kostenlose Geräte für Kunden mit einem hohen Kreditkartenumsatz zur Verfügung stellen.
Dabei fallen jedoch Kosten für jede EC Kartenzahlung an und zudem werden noch weitere monatliche Gebühren erhoben. Daher sollten Sie jeden Anbieter direkt unter die Lupe nehmen und auf versteckte Kosten oder die Höhe des Tageslimits von den möglichen EC Karten achten.
Nachfolgend haben wir einige Vor- und Nachteile des EC Kartenterminal Kaufens zusammengestellt:
Pro
Contra
Wer sich für den Kauf eines oder mehrerer mobilen EC Terminals entscheidet, kann mit sehr guten EC Kartenlesegeräten rechnen. Jedoch sind die höheren Anschaffungskosten und Zusatzkosten zu bedenken, die z.B für Service und Reparaturen anfallen. Sie müssen sich definitiv um mehr Kümmern, wenn Sie sich für den EC Terminal-Erwerb entscheiden und sind nicht so flexibel wie bei einer Anmietung.
Gerade wenn das EC Karten Terminal häufig zum Einsatz kommen soll, dann ist die Anmietung dem Kauf vorzuziehen. So sind Sie sorgloser unterwegs, da sich der Anbieter um ein Ersatzgerät kümmern muss und auch Serviceleistungen und Depotwartungen übernimmt.